Michael Seeger Rezensionen Forum

Michel Houellebecq, Serotonin

 

Nach meinen letzten Houellebecq-Lektüren und -Rezensionen ("Ausweitung der Kampfzone", "Elementarteilchen", "Unterwerfung") war für mich als Leser das Kapitel mit dem französischen Provokationsautor abgeschlossen. Gleichwohl verfolge ich gespannt die Debatten um seine Bücher und seine Person.

Deswegen sei hier anstelle einer eigenen Rezension der wunderbare Verriss von Axel Rühle in der SZ wiedergegeben:

Autor

In der Print-Ausgabe haben wir diese Überschrift:

Hormone und Kummer

In Michel Houellebecqs neuem Romen "Serotonin" ist der Held mutlos, die Libido erkaltet und die Moderne menschenfeindlich.
Es ist also alles wie immer

Michel Houellebecq: Serotonin. Roman. Aus dem Französischen von Stephan Kleiner. Dumont Verlag, Köln 2019. 336 S., 24 Euro

"Serotonin" von Michel Houellebecq

Der Prophet des Untergangs

Von Alex Rühle

 

Am Montag kommt der neue Houellebecq in die Buchhandlungen. Jedenfalls in Deutschland. In Frankreich hat man den Erscheinungstag auf Freitag vorgezogen, es wäre zu perfide gewesen, "Serotonin" ausgerechnet am 7. Januar auszuliefern, dem Jahrestag des Charlie-Hebdo-Anschlags. Schließlich fiel das Attentat 2015 mit dem Erscheinungstag von Houellebecqs Roman "Unterwerfung" zusammen, in dem ein gemäßigter Muslim Präsident wird, woraufhin das gesamte französische Establishment erstaunlich geschmeidig zum Islam konvertiert.

Am Morgen jenes 7. Januar saß Michel Houellebecq im Studio eines Radiosenders und sagte: "Die Republik ist tot." Und mit ihr Laizismus und Aufklärung: "Wir können drei Kreuze hinter der Aufklärung machen. Sie möge in Frieden ruhen." Als kurz darauf die Attentäter in die Redaktionskonferenz von Charlie Hebdo stürmten, lag auf dem Konferenztisch die aktuelle Ausgabe des Satiremagazins, auf dem Cover eine Karikatur, die Houellebecq als schrumpeligen Karnevals-Nostradamus zeigt. Mit am Tisch saß Houellebecqs Freund Bernard Maris, der in der Ausgabe den Roman hymnisch feierte. "Unterwerfung" sei ein Meisterwerk, eine "außerordentlich glaubwürdige Zukunftsvision", die sich keinesfalls über den Islam lustig mache. Maris wurde mittels Kopfschuss exekutiert, kurz darauf schrien die Mörder auf der Straße, sie hätten den Propheten gerächt.

Jetzt also der neue Roman des anderen Propheten. Die Franzosen überschlagen sich, Houellebecq habe schon wieder das zentrale politische Thema unserer Tage vorhergesehen, die "Gilets jaunes", der Aufstand der unteren Mittelschicht in der Provinz, das sei doch da alles schon drin, in der Szene mit den verarmten normannischen Milchbauern, die die Autobahn blockieren und dann bewaffneten Polizeieinheiten gegenüberstehen...

Nun ist es ja wirklich erstaunlich, wie Houellebecqs Romane immer wieder die Wirklichkeit vorweggenommen oder kommentiert haben. "Plattform", der Roman, an dessen Ende islamistische Terroristen ein Blutbad unter westlichen Touristen anrichten, erschien am 3. September 2001, eine Woche vor dem 11. September. Ein Jahr später wurden 202 Touristen auf Bali getötet, das Setting erinnerte auf unheimliche Art an den Roman. Wer nun aber "Serotonin" kauft, um ein Handbuch über die aktuelle französische Krise zu erwerben, der wird selbstverständlich vorderhand enttäuscht. Die Bauern und ihr Protest (der brutal zusammengeschossen wird), tauchen nach Seite 200 auf, als kurzer, wenn auch eindrücklicher Nebenstrang.

Das Problem ist ein anderes. Houellebecq ist als Autor deshalb so erfolgreich und wichtig, weil er die desaströsen Folgen des Neoliberalismus, das Gefühl einer seelischen Verarmung und neonkalter Entfremdung eindringlich auf den Begriff gebracht hat. In einem frühen Essay hat er sich sein eigenes Epitaph geschrieben: "Jemand hat in den Neunzigerjahren deutlich die Entstehung eines monströsen und globalen Mangels verspürt; unfähig, das Phänomen klar zu umreißen, hat er uns jedoch - als Zeugnis seiner Inkompetenz - einige Gedichte hinterlassen."

Seither hat Houellebecq dieses Phänomen freilich in derart vielen Romanen derart wortreich umrissen, dass die ersten 160 Seiten des neuen Buchs wirken, als seien sie von einem Houellebecq-Generator erschaffen worden: Florent-Claude Labrouste ist ein Mittvierziger ohne Freunde oder Interessen, der das Gefühl hat, total gescheitert zu sein, selbst seinen Vornamen Florent-Claude findet er missraten, weil er an eine "botticellihafte Schwuchtel" erinnere. Beruflich erstellt er Studien für Verhandlungsdelegationen des Landwirtschaftsministeriums, die in Brüssel die Positionen der französischen Bauern stützen sollen, was seinem Autor die Möglichkeit bietet, gegen die EU und die tödlich bürokratische Spätmoderne zu wettern, der alle Bürger wehrlos ausgeliefert sind.

Anfangs lebt Labrouste mit Yuzu zusammen, einer Japanerin, die er inniglich verachtet, nicht erst, seit er auf ihrem Rechner ein Video gefunden hat, auf dem sie Sex mit mehreren Hunden hat. Nach dieser Entdeckung will er sie erst aus dem Fenster seiner Wohnung werfen, was er dann nur deshalb nicht macht, weil er doch an den Annehmlichkeiten der Freiheit hängt, die freilich in unseren verkrüppelten Zeiten nichts mehr mit dem Entwurf eines selbstbestimmten Lebens zu tun hat, sondern sich in täglichen Gängen zum Supermarkt erschöpft, wo er zwischen 14 Arten von Hummus wählen kann.

Da er die ersten Seiten mit Yuzu in einer Nudistenkolonie in Spanien verbringt, auch dieses Setting kennen Houellebecq-Leser zur Genüge, kann er zum einen Nationalitätenklischees vom Stapel lassen, "die Holländer, das waren wirklich Schlampen, ein Volk polyglotter Kaufmänner und Opportunisten, diese Holländer, man kann es gar nicht oft genug sagen", weshalb er das dann oft genug sagt. Zum anderen bietet Houellebecq das Nudistensetting einmal mehr die Möglichkeit, alternde Frauen als welke Fleischsäcke zu skizzieren. Daneben gibt es natürlich unfassbar geile junge Schnitten. Beide Arten von Frauen werden vor allem als Schlampen tituliert. Ansonsten hasst Labrouste Mülltrennung und Paris mit seinen umweltbewussten Kleinbürgern. Er ist überzeugter Diesel-SUV-Fahrer und weiß: "Ich hatte nicht viel Gutes im Leben getan, aber zumindest würde ich meinen Teil zur Zerstörung des Planeten beigetragen haben".

Um es mal in seiner eigenen Metaphorik zu sagen: Mitte der Neunzigerjahre wirkten diese Schimpfereien noch sehnig, straff und unverbraucht. Jetzt kommt einem der sehr lange Anfang dieses Romans vor wie ein welker, unglücklich gealterter Textsack, in den nach der gängigen Rezeptur natürlich auch noch Islamophobie, Schwulenhäme und sehr viel Alkohol und Psychopharmaka gestopft werden.

Das Ganze nimmt erst Fahrt auf, als Labrouste sich entschließt zu kündigen und spurlos zu verschwinden. Was folgt, ist eine Reise ins wirtschaftliche Elend der Provinz und in die eigene qualvolle Erinnerung. Er sucht seinen einzigen ehemaligen Freund auf, Nachkomme eines Adelsgeschlechts, der versucht, als Milchbauer nebst Tourismusbetrieb zu leben. Da ihn aber seine Frau, "diese Schlampe", zugunsten eines kosmopolitischen Pianisten verlassen hat, sind er und der Hof völlig verdreckt und verkommen. Außerdem natürlich die fiese EU, gesenkte Milchquoten, Labrouste als ehemaliger Ministeriumsmitarbeiter weiß, dass es da einen riesigen "Entlassungsplan" gibt, demzufolge die Zahl der Milchbauern auf ein Viertel gesenkt werden soll, "ein geheimer, unsichtbarer Entlassungsplan, bei dem die Leute unabhängig voneinander verschwinden".

Wer nun in die Falle der Empörung tappt, weil da in politisch brisanten Zeiten en passant Verschwörungstheorien eingeschleust werden oder weil Labrouste gar nicht aufhören kann mit seinem Schlampengerede, ist natürlich selber schuld, weil: Houellebecq liebt es ja zu provozieren. Kurz vor dem Erscheinen des Romans lobte der alte Spaßvogel in einem US-Magazin Donald Trump. Und Fuchs, der er ist, hat er auch wieder ein starkes Relativierungssignal eingebaut. Das titelgebende Serotonin ist der Wirkstoff eines Antidepressivums, das Labrouste fürs Erste davon abhält, sich umzubringen. Der Autor aber nutzt es als erzählerisches Distanzierungsmittel, indem er mehrfach betont, dass diese Tablette "nichts erschafft, und nichts verändert. Sie liefert eine neue Interpretation des Lebens." Alles Ansichtssache also, das Geschimpfe über Schlampen genauso wie der Politpopulismus. Dass er damit längst auch zum Helden vieler extrem identitär schillernder Leser wurde - was willste machen, man ist ja nicht verantwortlich dafür, wer einen liest. Nur eines wirkt echt: der Lebensschmerz. Die Trauer um Camille, seine große Liebe, die er aufgrund eines dämlichen Seitensprungs verloren hat und der er nun hinterherreist. In ihm reift der wahnsinnige Plan, ihren Sohn zu erschießen, um sie so für sich zurückzugewinnen. In diesem Schlussteil zeigt Houellebecq, was er kann, Krimi, Groteske, Liebesroman, Sozialreportage, alles wird angespielt und zitiert, aber wozu noch wirklich ernsthaft erzählen, wenn man feststellt, dass es selbst in den größten Kunstwerken, in Prousts "Suche nach der verlorenen Zeit" am Ende einzig um "junge, feuchte Muschis" und in Thomas Manns "Zauberberg" nur um "beherzt aufgestellte junge Schwänze" geht?

Labrouste ist sich am Ende sicher, dass ihm nur der Freitod bleibt, als Sturz aus dem Fenster seiner Hochhauswohnung. Diese Einsamkeitspassagen sind streckenweise erschütternd. Gleichzeitig denkt man, na ja, 200 Seiten lang alle nur als Schlampen beschimpfen und dann auf den letzten Metern Einsamkeit und Verlust beklagen, vielleicht besteht da ja ein Zusammenhang. Aber das wäre natürlich wieder nur typisch schwules Pariser Gutmenschengerede.

Michel Houellebecq: Serotonin. Roman. Aus dem Französischen von Stephan Kleiner. Dumont Verlag, Köln 2019. 336 S., 24 Euro

https://www.sueddeutsche.de/kultur/michel-houellebecq-serotonin-rezension-1.4274668

wiedergegeben von Michael Seeger, 05. Januar 2019

© 2015-2020 Michael Seeger, Letzte Aktualisierung 30.01.2020