3. Etappe: Ried - Landeck - Innsbruck 100,5 km, 379 hm
 
 
  | 
    
 
  | 
  
 Die Strecke von Ried nach Landeck ist schön asphaltiert, da stören die Steigungen und Abfahrten nicht. Im engen Oberinntal schöne Ausblicke auf den z.T. gestauten Inn  | 
       
 Der bestens angelegte Radweg setzt sich auch nach Landeck fort.  | 
       
 
  | 
    
 
         
  | 
       
 Dort auf die Hohe Munde war ich 2017 gestiegen. Am Tag des historischen Hitzerekords lockt die Abkühlung im Fluss, der aber immer noch extrem eisig und reißend ist; deswegen sind Rafter unterwegs.  | 
      
 weiter sehr welliges Gelände bei bestem Radweguntergrund  | 
    
 Die Beschilderung in Österreich ist und bleibt perfekt: vorbildlich!  | 
       
 nach einem anstrengenden Tag:  | 
       
 immer wieder mediterranes Flair im Zentrum: Maria-Thearisie-Straße; im Hintergrund das "Goldne Dachl"  | 
    
Unsere längste Etappe war ausgerechnet am Tag des historischen Hitzerekords. Dafür kamen wir ganz gut durch und genossen zunächst die Unterkunft Pension Paula (DZ Ü/F 77 EUR) und dann das Flair und die Restaurants in der Stadt.  | 
    
  
Ried - Landeck - Innsbruck (Statistik)
| Temperatur | hm | km | Fahrzeit | Ø | Höchst-km/h | Wetter | Wind | 
| 22°-38° | 379 | 100,5 | 05:12:10 | 19,32 km/h | 53,7 | hitzig | 2-4 0 (Gegenw.) | 
| << vorige | Übersicht | nächste >> | 








         




