| 
         
      | 
    
    
   
       Anzeigen 
      
     | 
  
  
  
      
    
      -  
 
     
     | 
    
      
        pr/ld: Rattenplage veröffentlicht Ihre privaten
          Kleinanzeigen zum günstigen Zeilenpreis von 2 Pfennigen. Chiffregebühr: 10 Pfennige. 
       
     | 
    
  
  
    | 
      Haushalt
     | 
    
      Mausefallen und Rattenfallen
       
      5 Pf/St.  
      Haushaltswaren 
        Brunner 
        Kasernenstr.7 
          | 
  
  
    
      - Wohnungsgesuche
 
     
     | 
    
      Ick, `n junges Dienstmädchen, suche
        kleenes Räumken zum Nächtigen für mich und meen kleenes Kindchen. Wohnung soll nich
        dreckich und nich zu teuer sein. Pauline Piperkarcka, Anjebote bei Frau John, Chiffre 145 
  
     | 
  
  
    
      - Wohnungstausch
 
     
     | 
    
      
        Berlin-Straßburg 
     
  
       Faktum est: Wohlhabende Familie (3 Personen) sucht Appartment mit 4-5
          Zimmern in guter Lage in der Nähe des Straßburger Theaters; im Gegentausch zu
          geräumiger 3-Zimmer-Wohnung im Westen Berlins.
      Harro Hassenreuter (Theaterdirektor) Chiffre 1>
       
        Altona/Hamburg-Berlin 
    
     Ick tausche ordentliche 2-Zimmer-Wohnung, nich weit vom
          Reichtagsgebäude jegen kinderfreundliche Wohnung für 3 Personen in gutem Viertel. Paul John, Chiffre 165
      
     | 
  
  
    
      - Theater
 
       
     
  | 
    
    
    
    Premiere
    fp/hp Ein Theater
    der Spitzenklasse zeigt heute Abend, den 13.01.1911, in einer Uraufführung Die
    Ratten" von Gerhart Hauptmann. Ort des Spektakels: Lessingtheater in Berlin.  
    Beginn: 20 Uhr. Es sind noch vereinzelt Karten an der Abendkasse
    erhältlich.
      
     | 
  
  
    
      - Die Weltformel
 
     
     | 
    
      
        Kunst = Natur  X
                                         
        Arno Holz 
      | 
  
  
    | Diskussionsabend
     | 
    
    
    Determinismus oder Handlungsfreiheit? Eine
    Kontroverse um das moderne Menschenbild in Wissenschaft und Literatur.
   
   
        2. Juni 1884 20:00 Uhr im Foyer des Lessing-Theaters 
    Eintritt frei
      
     |