| 
 Theorie 
- Willkommen
 
 
  -  
 
  - Vorwort
 
  - Fortbildung Neue Medien OSAF
 
   (nur mit MS IE
  öffnen!)
  - Hinweise für die Netzwerkinstallation
 
  -  
 
- Didaktik
 
  -  
 
  - Begründung Computereinsatz (Vortrag Seeger,
    
  PowerPoint)
  
  - Positionen (Dr. Dieter Schrey)
 
  
  - Examensarbeit zum produktionsorientierten Unterricht
 
  - Synopse DU-ITG Kl. 5/6 (Ziele, Inhalte,
    Lehrplanbezug)
 
  
  - Benutzung des Computerraumes (Vortrag Mahr,
    PowerPoint)
 
    
  - Neue Medien Deutsch (Umfassende Übersicht M.
    Breddin, RT, 
 PowerPoint)
  -  
 
  
    
- Typographie und Layout
  
    
      - PowerPoint-Präsentationen (Vorträge Krämer-Kimmig/Mahr)
 
    - Anmutung von Schrift – Zumutung von Schrift
 
    - Anmutung von Text – Zumutung von Text
 
    - Die zehn Gebote für Typographie und Layout
 
     
Praxis 
- Grammatik und Rechtschreibung
  
  - Beispiele für ITG Deutsch in Klasse 5/6
 
 
 
Alphabet
Bartolotti
Korrekturpannen (Rechtschreibung)
  
Trennungspannen
Wortarten   
Prädikate   
Satzbau
Rechtschreibvarianten
R1 R2 R3 R4
     | 
 
  
    - Literatur
 
   
  - Lyrik
 
 
Bächler: Der Nebel
Ringelnatz: Die Feder Gedichtschnipsel
 
Gedichte zu ähnlichen Übungen (nur Text; erfinden Sie Aufgaben!)
Heym Jandl, Fried, Eich Stadtlyrik 
  - Prosa
 
 
Kafka: Heimkehr
Kleist: Das Bettelweib von Locarno
  
- Kreatives Schreiben
  
  - Comics
         
Bildergeschichte
  Elfchen
  Sprichwörtersalat
  Akrosticha
- Sachtexte
 
 
  
  
    - Kurzgeschichte
 
    - Literaturliste
 
    - Schulen ans Buch
 
   
- Sonstiges
  
  - Linklisten
 
 
Einstiegsübung
Fortbildungserwartungen (Akrostichon)
Visualisierung eines Begriffs (Basisübung)
Übung zum Umgang mit Autoformen (Sprechblasen
  etc)
- Programme
  
  - Schriftproben
 
  - Schiftprobeninstallation
 
  - Mindmanager
    
  
 
 
   |