Lichtmaschine

 

Allgemein: Die Lichtmaschine ist ein elektrischer Generator, der in einem (Kraft)fahrzeug die zur Versorgung der elektrischen Anlagen und zur Aufladung der Batterie erforderliche Energie liefert.

Die Gleichstrom-Lichtmaschine ist ein Nebenschlussgenerator mit Eigenerregung, bei dem die Gleichrichtung des induzierten Wechselstroms im Kollektor erfolgt.

Bei der Drehstrom-Lichtmaschine (Wechselstrom-Lichtmaschine, Alternator) wird der Wechselstrom in dem im Ständer eingelassenen Ständerwicklungen erzeugt. Die Gleichrichtung erfolgt in sechs Brückenschaltung angeordneten Halbleiterdioden.

Quelle:www.friesen-team.de/seite3.htm
Lichtmaschine beim Trabi:

Seit Oktober 1983 wird der P 601 mit 12-V-Anlage ausgeliefert. Herzstück des 12-V-Bordnetzes ist die Dehstrom-Lichtmaschine (DLM) mit elektronischem Regler, auf deren Eigenschaften und Besonderheiten hier etwas ausführlicher eingegangen werden soll. Zum Einsatz kommt die weiterentwickelte Type 8042.421/6 mit elektronischem Regler 8142.5/1 (Bild 1), die folgende technischen Parameter aufweist:
 

 

a- minusseitige Dioden SY 170

b - plusseitige Dioden SY 171

c - Anschluss 30

d - Elektronischer Regler

e - Flexible Verbindung D+ zwischen Regler und Lichtmaschine

f - Anschluss D+ für Kontrolllampe

 

http://bobous007.hyperlink.cz/Alternat.htm(existiert nicht mehr)

 

 

 

Die Lichtmaschine: Die Lichtmaschine ist eine elektrische Maschine zur Lichtversorgung des Fahrzeuges. Es gibt drei unterschiedliche Arten von Lichtmaschinen (s.o.). Die Lichtmaschine eines Autos besteht  aus vier Teilen. Der erste Teil ist ein Kollektor der die Aufgabe hat den Strom aus der Batterie zu bündeln. Das zweite Teil ist zur Erzeugung des Lichtes, das durch die Scheinwerfer ausgestrahlt wird,  zuständig. Die erzeugte Energie wird durch ein Ventil zu den Scheinwerfern geleitet. Die dritte Komponente der Lichtmaschine ist die Hülle aus Eisen oder Aluminium. In ihr befindet sich die nötige Elektrik zur Erzeugung des Lichtes. Der vierte und somit der letzte Teil der Lichtmaschine ist der Alternator. Der Alternator ist der Wechselstromgenerator zwischen dem Kollektor und der Elektrik. Er bildet somit den wichtigsten Bestandteil, da er den Strom in der Lichtmaschine versorgt (verteilt).

Quelle: Buch:" Technik und Maschine"

 

(C) by Friedrich Gruschke & Mirko Arndt

Home